* 70% Regel ab 2026
Immer mehr Solarstrom gelangt ins Steinhauser Stromnetz Im Versorgungsgebiet der Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen AG sind heute rund 8’400 Kilowatt Photovoltaikleistung installiert – Tendenz steigend. Schweizweit sind es bereits 8 Millionen Kilowatt, bis 2050 sollen es ganze 45 Millionen sein. Eine erfreuliche Entwicklung, die jedoch neue Herausforderungen mit sich bringt. An sonnigen Tagen entsteht mittags oft mehr Strom, als lokal genutzt werden kann. Das führt zu einem Überangebot, teils sogar zu negativen Strompreisen an den Strommärkten. Bisher werden solche Schwankungen über die jährlichen Stromtarife aufgefangen. In Zukunft soll vor allem eines helfen: den Strom dann z...